Delegation der Alanya Alaaddin Keykubat-Universität (ALKÜ) zu Besuch beim ZfTI
23.10.2025 – Vom 13. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine Delegation der Alanya Alaaddin Keykubat-Universität (ALKÜ) in Begleitung des ZfTI wissenschaftliche und kommunale Institutionen in NRW. Ziel des Besuchs war der Ausbau der Zusammenarbeit sowie die Entwicklung gemeinsamer Initiativen im Bereich Bildung, Forschung und Fachkräftesicherung.
Die Delegation bestand aus Prof. Atif Bayramoğlu (Vizerektor), Prof. Dr. Mustafa Koçancı (Leiter des International Office) und Dr. Veli Ercan Çetintürk (Leiter des Projektunterstützungsbüros). Die Delegation wurde begleitet von Cem Şentürk, Programmleiter Partizipation in Wirtschaft und Kommune am ZfTI. Während ihres Aufenthalts führte die Gruppe zahlreiche Gespräche mit Hochschulen und Institutionen in NRW, darunter die Universität Duisburg-Essen, die Universität Witten/Herdecke, die Universität Münster, die Stadt Essen, die Stadt Gladbeck (Partnerstadt Alanyas) sowie das Türkische Generalkonsulat in Essen.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Entwicklung deutsch-türkischer Qualifizierungsprogramme. Im Rahmen eines vom ZfTI organisierten Workshops tauschte sich die Delegation mit Vertreter*innen der G.I.B. NRW, des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI NRW) sowie des BfZ Essen über Möglichkeiten der Umsetzung und institutionellen Unterstützung aus.
Das ZfTI unterstützte die Delegation inhaltlich und organisatorisch bei der Planung und Durchführung des Programms. Der Austausch steht im Kontext des Engagements des ZfTI, den wissenschaftlichen und institutionellen Dialog zwischen Deutschland und der Türkei weiter zu stärken und praxisnahe Ansätze zur Fachkräftesicherung zu fördern.
